Herzliche Einladung!
Deutsch-Polnischen Gesundheitstag und
Tag der offenen Tür im Kindergarten
am Freitag, 13. Juni, ab 14 Uhr, auf dem Gelände des Naëmi-Wilke-Stifts.
Programm:
- Gottesdienst und Begrüßung unseres neuen Trägers Diakonissenhaus Teltow
- Information und Aktionen rund ums Thema Gesundheit
- Beratung zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung
- Hüpfburgen, Kinderschminken, Zauberei, Kindertheater u.v.m.
- Imbiss und Kuchenbasar
- Teddyklinik
Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Gesundheit über Grenzen hinweg – Deutsch-polnische Gesundheitstage in der Eurostadt Guben-Gubin“
„GESUNDE KINDER – GESUNDE EUROSTADT“
„GESUNDE FAMILIEN – GESUNDE EUROSTADT“
Guben, 28.04.2025: Heute vor 151 Jahren verstarb Naëmi Wilke, die Namensgeberin des Naëmi-Wilke-Stifts. Anlässlich ihres Todestages besuchten die ältesten Kinder des Kindergartens ihren Grabstein, der im Weiten Raum des Krankenhauses aufgestellt ist. Die Kinder hatten sich schon vorher viel mit der Historie der Stiftung befasst und so kannten sie die Lebensgeschichte des Mädchens, das mit 14 Jahren verstarb, recht genau. Auf einem Plakat haben die kleinen Geschichtsforscher wichtige Information zusammen getragen und konnten Rektor Markus Müller viel darüber berichten.
Naëmi Wilke, als Zwilling geboren, war das erste Kind von Friedrich und Sophie Wilke. Ihr früher Tod war Anlass für ihre Eltern, eine Privatstiftung zu begründen, der sie den Namen ihrer Tochter gaben. Aus dem 1878 gegründeten kleinen 14-Betten-Kinderkrankenhaus ist eine Stiftung entstanden, die heute rund 500 Menschen beschäftigt und mittlerweile nicht nur im Gesundheitsbereich, sondern auch in der Jugendhilfe tätig ist.

Kleine Geschicktsforscher
Bei uns in der Eltern-Kind-Gruppe des Naëmi-Wilke-Stift geht’s rund, denn die Gruppe für Schwangere, der „Kugeltreff“, startet mit vollem Elan in ein neues Jahr. Einmal im Monat kommen werdende Eltern zusammen, um sich auszutauschen, wertvolle Tipps zu erhalten und gemeinsam diese besondere Zeit zu erleben.
Der „Kugeltreff“ ist offen für alle – nicht nur für werdende Mamas, sondern auch Papas und unterstützende Verwandte sind immer herzlich willkommen. Unser Ziel ist es, eine starke Gemeinschaft zu gestalten, in der sich Eltern gegenseitig mit Rat und Tat unterstützen.
Besonders wertvoll ist die Vielfalt innerhalb der Gruppe: Die Altersunterschiede und individuellen Erfahrungen der Teilnehmerinnen sorgen dafür, dass alle voneinander lernen können. „Was uns verbindet, ist der Wunsch, diese aufregende Zeit nicht allein zu durchleben, sondern gemeinsam“, betont Nancy Renz, die Leiterin der Eltern-Kind-Gruppe.
„Wenn auch Sie Teil unserer kugelrunden Truppe werden möchten, freuen wir uns auf Sie! Unsere Türen stehen immer offen – kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie schön es ist, sich in eine unterstützende Gemeinschaft auf das Elternsein vorzubereiten.“
(Foto: Pixabay)
Kontakt:
Eltern-Kind-Gruppe
Nancy Renz
Tel. 03561 / 403 194
Mail: elki@naemi-wilke-stift.de
Nancy Renz
Guben, 03.03.2025. Heute wurde es laut, bunt und fröhlich im Naëmi-Wilke-Stift, denn unsere Kindergartenkinder zogen singend und musizierend durchs Haus. Mit bunten Kostümen und Instrumenten verbreiteten sie gute Laune bei Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten. Verkleidet als Tiere, Filmhelden oder in den Kostümen ihrer Traumberufe brachten die kleinen Wintervertreiber Farbe und Freude in jeden Winkel. Mit fröhlichen Liedern verabschiedeten sie den Winter und lockten den Frühling herbei.
Sie sammelten Spenden für ihre Kindergartenbibliothek. Denn Lesen öffnet die Türen zu fantastischen Welten und spannenden Abenteuern – und es gibt noch so viele Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Ein herzliches Dankeschön an die Kinder und Erzieher/innen und alle, die diese Aktion unterstützen und den Kindern nicht nur ein Lächeln ins Gesicht, sondern auch neue Bücher in Aussicht gestellt haben.
Monique Kaiser

In der Röntgenabteilung
Heißa, hopsa, trallalla – Fasching ist nun wieder da! Unsere Kita-Kinder zampern am Rosenmontag durch das Haus und bringen Tanz und Gesang in alle Abteilungen und Stationen. Über eine kleine Spende für die Zamperkasse würden sie sich freuen, denn sie möchten gern Bücher für die Kindergartenbibliothek kaufen.
Das Foto zeigt die Kinder vom vergangenen Jahr.
Wenn sich Eltern trennen, neue Partner finden, neue Familien bilden, dann ist das für alle Beteiligten nicht immer einfach. Viele Beziehungen müssen neu sortiert werden. Katharina Sondergeld, Leiterin der Familien- und Erziehungsberatungsstellen des Naëmi-Wilke-Stifts in Guben und Forst hat einen kurzen Ratgeber zu diesem Thema erstellt.
Einfach mal ansehen:
Aufgeregt versammelten sich die Kinder der Fuchsgruppe des Stiftskindergartens vor dem Grabstein von Naëmi Wilke, der im „Weiten Raum“ des Krankenhauses aufgestellt ist. Sie waren gekommen, um anlässlich des Geburtstages der Naëmi, dem 2. Dezember 1860, an sie zu denken und ihr ein Ständchen zu bringen. Rektor Markus Müller erzählte den Kindern etwas über die Lebensgeschichte des Mädchens und die Entstehung der Stiftung.
Naëmi Wilke, als Zwilling geboren, war das erste Kind von Friedrich und Sophie Wilke. Ihr früher Tod im Alter von knapp 14 Jahren war Anlass für ihre Eltern, eine Privatstiftung zu begründen, der sie den Namen ihrer Tochter gaben.
Die Eltern konnten nicht ahnen, dass der viel zu frühe Tod ihrer Tochter langfristig so viel Segen stiften würde. Aus dem 1878 gegründeten kleinen 14-Betten- Kinderkrankenhaus ist eine Stiftung entstanden, die heute rund 500 Menschen beschäftigt und mittlerweile nicht nur im Gesundheitsbereich, sondern auch in der Jugendhilfe tätig ist.
2004 wurde ihr Grabstein in Polen zufällig wieder entdeckt und so konnte im gleichen Jahr der Einbau des Grabsteins in einen Neubau der Stiftung erfolgen. Seitdem ist es Tradition, den Geburtstag und auch den Todestag dieses Kindes zusammen mit Kindern der Kindertagesstätte im Stift zu begehen. Ohne ihre Geburt und ihren tragischen Tod gäbe es weder das Krankenhaus noch den Kindergarten.
Mit einem kleinen Präsent sind die Kinder wieder fröhlich in ihren Kita-Alltag zurückgekehrt.
Bunt und fröhlich geht es zu bei den Kleinsten im Naëmi-Wilke-Stift.
Herzliche Einladung!
Zu einem Familiengottesdienst lädt die Gemeinde des Guten Hirten (SELK) in die Kirche Des Guten Hirten, Berliner Straße/Ecke Straupitzstraße, ein. Am Sonntag, 1. September, um 10:30 Uhr werden die Kinder aus der Kindertagesstätte des Naëmi-Wilke-Stifts verabschiedet, denn für sie beginnt bald die Schulzeit. Sie haben sich in den letzten Tagen schon auf diesen großen Schritt vorbereitet. Das Motto des Gottesdienstes lautet daher: Neue Wege mutig wagen.