Aktuelles

Krankenhaus wird Teil des Unternehmensverbundes Diakonissenhaus Teltow

Für die Zukunft sicher aufgestellt: Krankenhaus in Guben ab 1. Mai 2025 Teil des Unternehmensverbundes Diakonissenhaus Teltow     Am 1. Mai 2025 ist es soweit: Der Krankenhausbetrieb und das Medizinische Versorgungszentrum wechseln zum Unternehmensverbund Diakonissenhaus Teltow. Neben den Dienstverhältnissen von 350 Mitarbeitenden gehen auch die zum Krankenhaus gehörenden Sachwerte, Betriebsgrundstücke und Gebäude auf die […]

Öffnungszeiten der Zentralen Notaufnahme

 

Es gelten ab 1.4. folgende Öffnungszeiten:

  • montags bis freitags 7 bis 22 Uhr
  • samstags und sonntags sowie an den Feiertagen 9 bis 18 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten ist die Notaufnahme geschlossen und wird nur nach Absprache von den Rettungswagen angefahren.

Im Notfall rufen Sie die Leitzentrale unter der Telefonnummer 112 an.

Bei weniger schweren Erkrankungen wenden Sie sich an Ihre Hausarztpraxis bzw. an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Patienten, die sich selbst in einem Krankenhaus vorstellen wollen, sind gebeten, eines der umliegenden Krankenhäuser aufzusuchen:

  • Lausitz Klinik Forst, Robert-Koch-Str. 35, 03149 Forst/Lausitz
  • Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt, Friedrich-Engels-Str. 39, 15890 Eisenhüttenstadt
  • Universitätsklinikum Carl Thiem, Thiemstraße 111, 03048 Cottbus.

Weitere Informationen finden Sie hier:

2025-03-28 Notaufnahme rka_mogwitz

 

Willkommen im
Naëmi-Wilke-Stift Guben und im Diakoniekrankenhaus Naëmi Wilke Guben

Seit dem 1. Mai gehören das Krankenhaus und die Medizinische Einrichtungsgesellschaft zum neu gegründeten Diakoniekrankenhaus Naëmi Wilke Guben gGmbH. Und das Diakoniekrankenhaus wiederum ist jetzt Teil des Unternehmensverbundes Diakonissenhaus Teltow. Während der Umstrukturierung lief für Sie, unsere Patientinnen und Patienten, der Betrieb wie gewohnt weiter und so werden Sie auch jetzt wenig vom Übergang bemerken.

Seit Anfang des Jahres sind alle medizinischen Abteilungen wieder gut besetzt und vollständig betriebsbereit. Dies gilt sowohl für die Spezialbereiche Endoprothetik, Schmerz und Wirbelsäule sowie das Bauchzentrum, aber auch für die internistische und chirurgische Grundversorgung. Wir blicken also optimistisch in die Zukunft.

Der Kindergarten, die Erziehungsberatung und die Diakonie-Sozialstation mit dem ambulanten Pflegedienst verbleiben in der Stiftung.

Weitere Informationen zum Betriebsübergang finden Sie unter folgendem Link:

2025-04-29 PM Betriebsübergang final

 

Das Naëmi-Wilke-Stift geht auf eine Privatstiftung des Gubener Hutfabrikanten Friedrich Wilke im Jahr 1878 zurück. Aus dem damaligen kleinen Kinderkrankenhaus mit 14 Betten ist inzwischen ein modernes Krankenhaus für bis zu 161 Patienten geworden, das einen maßgeblichen Pfeiler der regionalen Gesundheitsversorgung darstellt. Das Krankenhaus sowie das  Gesundheitszentrum mit Arzt- und Therapiepraxen  gehören jetzt zum Diakoniekrankenhaus Naëmi-Wilke Guben, in der Stiftung verbleiben eine Diakoniesozialstation, eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle und eine Kindertagesstätte.

 

NAËMI ist da – das neue Gesundheitsmagazin.

In der aktuellen Ausgabe des NAËMI-Magazins liegt der Themenschwerpunkt auf Herzgesundheit. Darüber hinaus erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Naëmi-Wilke-Stift, Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Region um Guben. Künftig erscheint das Magazin zweimal pro Jahr. Viel Freude beim Durchblättern!

NAEMI-Magazin Titelseite
Stiftung

Eine Stiftung der Nächstenliebe

Als kirchliche Stiftung in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) ist das Naëmi-Wilke-Stift vom Land Brandenburg anerkannt. Die Stiftung wird vom Vorstand juristisch vertreten und untersteht der Aufsicht der SELK-Kirchenleitung, die diese über Vertreter im Kuratorium der Stiftung wahrnimmt.

Krankenhaus

Das Krankenhaus im Naëmi-Wilke-Stift ist der Gesundheit und dem Wohlbefinden aller Patienten verpflichtet – gemäß den Grundsätzen der Stiftung und den christlichen Werten.