Klinik für Innere Medizin
Klinik für Innere Medizin
Das Fachgebiet der Inneren Medizin widmet sich Beschwerden und Krankheiten der inneren Organe und Systeme. Neben Herz, Lunge, Nieren oder Verdauungsorganen stehen beispielsweise auch das Gefäß- und Immunsystem im Fokus der Internisten. Die Fachspezialisten der Inneren Medizin befassen sich mit Diagnostik und Therapie-Optionen für die betroffenen Organsysteme, entscheiden über die Notwendigkeit von Operationen und organisieren Rehabilitation und Nachsorge für genesende Patienten.
Die Abteilung entwickelt sich weiter in den Schwerpunktbereichen Kardiologie sowie Klinische Frührehabilitation und Palliativmedizin. Neue Versorgungsangebote sind entstanden:
- Konservative Kardiologie mit klinischer Frührehabilitation
Die Behandlung richtet sich an Patienten mit schwerer Herzschwäche, für die eine operative Therapie aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommt. Eine auf den persönlichen Leistungsspruch des Patienten abgestimmte stationäre Behandlung wird kombiniert mit einer Belastungserprobung. Ziel ist es, eine stabile kardiale Situation herzustellen. Palliativmedizinische Versorgung
Die Behandlung richtet sich an Patienten in der letzten Phase ihres Lebens. Sie erfolgt stationär in der finalen Versorgungssituation oder zur Stabilisierung und Vorbereitung einer ambulanten Versorgung in der Häuslichkeit.
Informationen und Leistungen
- Herz-Kreislauf-Krankheiten z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck
- Krankheiten der Atmungsorgane
- Krankheiten des Verdauungssystems
- Krankheiten der Leber und der Bauchspeicheldrüse
- Krankheiten der Nieren
- Blutkrankheiten
- Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
- Krankheiten der innersekretorischen Drüsen und des Stoffwechsels z.B. Schilddrüsen-, Nebennierenkrankheiten, Diabetes mellitus
- Hyposensibilisierung bei Insektengiftallergie
- Ergometrie, 24-Stunden-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, hochwertiges Ultraschallgerät
- Lungenfunktionsprüfung, Body-Plethysmographie, Diffusion
- Endoskopie: Bronchoskopie, Ösophagus-Gastro-Duodenoskopie, Ileokoloskopie einschließlich diagn.-therap. Eingriffe wie Gewebeentnahmen, Legen von Ernährungssonden
- Polypektomie, Verödung von Ösophagusvarizen, verschiedene Blutstillungsmethoden, z.B. auch Argonplasmakoagulation
- Echokardiographie, einschließlich sog. Schluckecho
- Doppler-Duplex-Sonographie der Blutgefäße
- Sonographie mit Kontrastmittel
- Spiroergometrie
- Doppler-Duplex-Sonographie der Arterien und Venen
- Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (“Magenspiegelung”)
- Ileokoloskopie (“Darmspiegelung”)
Terminvereinbarung unter Tel.: 03561 403-257
Röntgen-Abteilung
Erfahren Sie mehr zur Arbeit der Spezialisten für Bildgebung am Naëmi-Wilke-Stift.
Anästhesie-Abteilung
Die Anästhesie-Abteilung am Naëmi-Wilke-Stift trägt zum Erfolg jeder Operation bei.
Leitende und spezialisierte Ärzte der Inneren Abteilung

Dr. med. Thomas Freytag | Chefarzt

Piotr Swietlicki | Chefarzt | Facharzt für Kardiologie

Radoslaw Wisniewski | Facharzt für Diabetologie
Stationsleiterin der Inneren Station

Schwester Ute Müller | Stationsleiterin
Sprechzeiten
Terminvereinbarung für Ambulante internistische Untersuchungen unter Tel: (03561) 403 444
Montag | 7-15 Uhr | Ambulante internistische Untersuchungen |
Dienstag | 7-15 Uhr | Ambulante internistische Untersuchungen |
Mittwoch | 7-15 Uhr | Ambulante internistische Untersuchungen |
Donnerstag | 7-15 Uhr | Ambulante internistische Untersuchungen |
Freitag | 7-14 Uhr | Ambulante internistische Untersuchungen |
Kontakt zur Klinik für Innere Medizin
Sekretariat – Innere Medizin
Telefon: (03561) 403 306
Telefax: (03561) 403 309
E-Mail: innere@naemi-wilke-stift.de
Postanschrift
Naemi-Wilke-Stift Guben
Dr.-Ayrer-Str. 1-4 | 03172 Guben