Kultur im Stift

Kultur und Galerie im Stift

Krankenhauszeit ist Lebenszeit und die will das Stift angenehmer gestalten. Sofern es ihre Erkrankung zulässt, sind Patienten mit ihren Freunden, Besuchern oder Verwandten herzlich zu den Veranstaltungen im Krankenhaus eingeladen.

Die Themen sind breit gefächert und reichen von Konzerten, Lesungen, Film- und Theatervorführungen sowie  Gesprächsabenden bis zu fachlichen Vorträgen aus den Bereichen Gesundheit und Diakonie.

In den Sommermonaten Juli und August pausiert unser Angebot. Wir starten wieder ab September.

Im “Weiten Raum” präsentieren wir Ausstellungen von Künstlern aus nah und fern.

Programmvorschau

Themenabend Demenz

Was ist nur mit meinem lieben Angehörigen los – ich kenne ihn gar nicht mehr wieder. Die Krankheit Demenz verändert die Menschen und stellt damit eine besondere Herausforderung für Angehörige und Pflegende dar. Da ist es gut, wenn man ein wenig über die Hintergründe dieser Erkrankung erfährt.

Yvonne Hiob, Leiterin des Bildungszentrums am Naëmi-Wilke-Stift, lädt zu einem Fachbeitrag zum Thema Demenz ein am

Mittwoch, 19. April, um 17 Uhr im Auditorium des Naëmi-Wilke-Stiftes.

Warum zeigt sich die Krankheit in so vielen Facetten? Wie kommuniziere ich mit Demenzkranken? Zu diesen Fragen gibt sie kompetent Antwort. Außerdem erhalten die Teilnehmenden hilfreiche Tipps für den täglichen Umgang. Es bleibt genügend Zeit für Fragen und Antworten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 03561 / 403 206 oder per Mail unter bildungszentrum@naemi-wilke-stift.de.

Galerie im Stift

Im “Weiten Raum” zeigt die Galerie im Stift zurzeit Arbeiten der Malerin und Grafikerin Stefanie Matuschke.